Unser Vorsorgeprogramm
Ganz gleich, ob Sie 35 oder 45 Jahre alt sind – Vorsorge ist wichtig. Welches Programm für Sie in welchem Alter das beste ist und warum Sie auch als Sportler an Vorsorge denken sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.

Ganz gleich, ob Sie 35 oder 45 Jahre alt sind – Vorsorge ist wichtig. Welches Programm für Sie in welchem Alter das beste ist und warum Sie auch als Sportler an Vorsorge denken sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.
Wir sind mit unserem fundierten internistischen Fachwissen gern für Sie da und bieten Ihnen eine intensive Vorsorgeuntersuchung, die zu Ihrem Alter passt. In unserer modern ausgestatteten Praxis gehen wir möglichen Frühboten ernsthafter Erkrankungen auf den Grund – und ermöglichen Ihnen so im Fall der Fälle eine rechtzeitige Behandlung.
Auch in jüngeren Jahren ist es wichtig, an Vorsorge zu denken. Hierfür bieten wir Ihnen verschiedene Untersuchungen. Dabei überprüfen wir zum Beispiel Ihr Herz per EKG, beurteilen Leber, Gallenblase und Nieren via Ultraschall und gehen auf die Suche möglicher Entzündungsprozesse.
Ab diesem Alter empfehlen wir Ihnen zum Beispiel eine „kleine“ Darmspiegelung zum Ausschluss von Krankheiten im unteren Dickdarm. Wir untersuchen auch Ihr Blutbild und Ihre Blutchemie, checken unter anderem Leber, Gallenblase und Nieren per Ultraschall und schließen mittels EKG Rhythmus- und Durchblutungsstörungen Ihres Herzens aus.
Bewegen ist gesund. Doch bevor Sie beginnen, sich sportlich zu betätigen, empfehlen wir Ihnen einen Check Ihrer Leistungsfähigkeit. Am sinnvollsten ist eine Untersuchung per Belastungs-EKG (Ergometrie) sowie eine Ultraschalluntersuchung Ihres Herzens.
Leukozyten (weiße Blutkörperchen) Blutbild | Zur Erfassung von Entzündungen und zum Ausschluss von Leukämien |
Erythrozyten (roten Blutkörperchen) | Zur Beurteilung der Sauerstoffversorgung und zum Ausschluss einer Blutarmut ( Anämie) |
Thrombozyten (Blutplättchen) | Auskunft über die Blutgerinnung |
Kreatinin | zur Überprüfung der Nierenfunktion |
Harnsäure | Ausschluss Gicht |
BSG | um Entzündungsprozesse zu erkennen |
Blutzucker | um Diabetes auszuschließen |
Blutfette | Beurteilung des Arterioskleroserisikos |
gGT (gamma-Glutamyl-Transpeptidase), got (Glutamat-Oxalat-Transaminase), gpt (Glutamat-Pyruvat-Transaminase) |
zum Auschluss von Lebererkrankungen |
Urinharnstreifentest | Beurteilung der Nierenfunktion |
Kosten : | 30,00 EUR |
EKG | Zum Ausschluss von Rythmus- und Durchblutungsstörungen des Herzens |
Preis: | 25,00 EUR |
Ultraschall der Halsgefäße | Zur Einschränkung des Schlaganfall-Risikos |
Preis | 70,00 EUR |
“Kleine“ Darmspiegelung | Zum Ausschluss von krankhaften Veränderungen im unteren Dickdarm |
Preis | 150,00 EUR |
EKG | Zum Ausschluss von Rythmus- und Durchblutungsstörungen des Herzens |
Preis: | 25,00 EUR |
Ultraschall der Bauchorgane | Zur Beurteilung von Leber, Gallenblase, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Milz und Bauchschlagader |
Preis: | 90,00 EUR |
Lassen Sie sich einmal gründlich auf Ihre Leistungsfähigkeit testen, bevor Sie mit einem Sport neu starten. Wir halten hierfür ein Belastungs-EKG-Untersuchung (Ergometrie) und eine Ultraschalluntersuchung des Herzens für sinnvoll.
Belastungs-EKG | Belastungs-EKG werden gemacht, damit Sie genau wissen, wieviel Anstrengung Sie ohne Gefahr vertragen. |
Preis | 60,00 EUR |
Ultraschalluntersuchung des Herzens | Bestimmung von Herzgröße, Herzklappen und Herzleistung, Funktionsstörungen |
Preis | 90,00 EUR |
MEDIZINICUM – Internisten in Ahrensburg
Privatpatienten und
Gesetzlich Versicherte
04102 – 52957
E-Mail: empfang-ahrensburg@medizinicum.de
Fax: 04102 – 52909
Kontaktformular >>
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 08.30-13.30 Uhr
Fr. 08.30-12.30 Uhr
Mo., Di., Do. 15.00-18.00 Uhr