Check-up per Belastungs-EKG

Die Ergometrie beziehungsweise das Belastungs-EKG hilft, Herzdurchblutungs-und Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Außerdem können wir damit Ihre Belastbarkeit und Fitness sowie Ihren Blutdruck beurteilen.

Dabei führen wir eine laufende EKG-Aufzeichnung und eine periodische Blutdruckmessung unter einer zuvor definierten, zunehmenden Belastung an Ihnen durch.

Check-up per Fahrradergometer

Für unsere Belastungsuntersuchung nutzen wir ein Fahrradergometer der Firma Custo®. Während des Checks sitzen Sie – so, als würden Sie ganz normal mit dem Rad fahren. Ziehen Sie am besten festes Schuhwerk dafür an. Je nach Ihrer Belastbarkeit dauert die Untersuchung 10 bis 20 Minuten. Danach können Sie sich bei uns etwas frisch machen. Bitte bringen Sie dafür ein Handtuch mit.

Check-up per Langzeit-EKG

Während der Untersuchung zeichnen wir 24 Stunden lang alle Ihre Herzschläge auf. Das ist besonders sinnvoll bei einem Verdacht auf:

  • Herzrhythmusstörungen
  • bei anfallsartigen Bewusstseinsstörungen oder Schwindelanfällen
  • nach einem durchgemachten Herzinfarkt
  • bei dauerhafter Einnahme bestimmter Medikamente

Das Untersuchungsgerät
Wir arbeiten in unserer Praxis mit einem LZ-EKG-Rekorder der Firma Custo®. Er besteht aus zwei Geräten: einem kleinen Rekorder, den Sie wie eine Kette um den Hals tragen und der Ihren normalen Tagesablauf während des Aufzeichnens kaum beeinflusst. Und einem sogenannten Kombirekorder, der die gleichzeitige Aufzeichnung von EKG und Blutdruck über 24 Stunden ermöglicht. Beachten Sie bitte, dass die Geräte nicht wasserdicht sind.

So läuft es ab
Damit wir die Rekorder anlegen können, müssen Sie Ihren Oberkörper freimachen. Am nächsten Tag kommen Sie dann bis 8:30 Uhr in unsere Praxis und geben die Rekorder ab. Die Daten werten wir direkt nach dem Ausspielen am PC aus. Am Untersuchungstag sind normale körperliche Aktivitäten möglich und gewünscht.

Check-up per Langzeitblutdruckmessung

Diese Messmethode benötigen wir, um einen behandlungsbedürftigen Hochdruck zu erfassen und den Blutdruck mit Medikamenten einzustellen.

So läuft es ab
Wir fertigen für Sie ein Blutdruckprofil über eine automatische Blutdruckmanschette an und erfassen dabei einen Zeitraum von 24 Stunden. Tagsüber wird Ihr Blutdruck alle 20 Minuten registriert, nachts alle 30 Minuten. Am nächsten Tag kommen Sie dann bis 8:30 Uhr in unsere Praxis und geben das Gerät ab. Nach Abschluss der Untersuchung können wir am Computer ein genaues Tag-und Nachtprofil Ihres Blutdrucks erstellen. Das Ergebnis liegt innerhalb von Minuten vor.

Das Untersuchungsgerät
Wir verwenden in unserer Praxis Langzeitblutdruck-Rekorder der Firma Custo®. Am Morgen der Untersuchung legen wir Ihnen eine Blutdruckmanschette am linken Oberarm an. Sie ist mit einem Schlauch am Messgerät verbunden, das Sie mit einem Gürtel einfach am Hosenbund tragen.

MEDIZINICUM – Internisten in Ahrensburg

MEDIZINICUM-Kontakt-Arzttermin-Hamburg-1
Privatpatienten und

Gesetzlich Versicherte
04102 – 52957

E-Mail: empfang-ahrensburg@medizinicum.de
Fax: 04102 – 52909
Kontaktformular >>

Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 08.30-13.30 Uhr
Fr. 08.30-12.30 Uhr
Mo., Di., Do. 15.00-18.00 Uhr

MEDIZINICUM Ahrensburg
Hamburger Straße 23
22926 Ahrensburg

x
Telefon
04102 - 52957
Online Termin Rezept Formularwesen
Aufnahmebogen